Husqvarna Norden Forum banner
101 - 105 of 105 Posts
Ich muss fragen. . . .
Bist du im ADVENTURE-Modus gefahren? Und wenn ja, auf was war deine Schlupfunterstützung eingestellt?

Ich habe gerade 7 Tage sehr anspruchsvolles Offroad-Fahren in Baja hinter mir, normalerweise mit Schlupfregelung #3. Überhaupt keine Probleme beim Fahren bei sehr niedrigen Drehzahlen, Rutschen der Kupplung im ersten und zweiten Gang durch "Trial"-ähnliches technisches Gelände. Bei den steilsten Anstiegen durch Babykopf-Felder, Rinnen und Kakteen erhöhte ich den Schlupf auf 5 und 6, woraufhin das Motorrad dreimal in einer halben Stunde stehen blieb. Ich senkte den Schlupf wieder auf 3 und hatte keine weiteren Probleme. Zuerst dachte ich, ich würde mein Gefühl für die Kupplung verlieren, vermutete aber später, dass das Motorrad bei niedrigen Drehzahlen stehen bleiben würde/könnte, wenn es sich in einer höheren Schlupfregelung befindet.

Das ist nicht wissenschaftlich, aber ich trage es in der Kategorie "Dinge, auf die man achten sollte" ein, besonders wenn man sich in einer No-Fall-Zone befindet.
Update: Einen Monat später und jetzt kurz vor dem Ende einer weiteren Baja-Woche kann ich bestätigen, dass beim Fahren von technischen Abschnitten am unteren Ende des 1. und 2. Gangs... Eine höhere Schlupfregelung wie 5 oder 7 eine etwas höhere Drehzahl als nur im Leerlauf erfordert. Ich habe seitdem meine typische Fahrweise auf 2 anstelle von 3 geändert. Die Vielseitigkeit dieses Motorrads ist spektakulär, ebenso wie der Quickshifter im Gelände.
 
Ich fange an zu glauben, dass der Herunterschalter der Schuldige ist. Ich gewöhne mich immer noch an dieses Motorrad und bin noch nicht ganz eingestellt. Weiß jemand, ob man die automatische Schaltfunktion deaktivieren kann? Meine alte Ducati ließ mich das ausschalten. Wenn ich es ausschalten könnte, würde das Problem vielleicht verschwinden. Ich tendiere zu einem Problem mit den Schaltkomponenten selbst und nicht mit dem Steuergerät oder dem Kraftstoffsystem.
 
Ich fange an zu glauben, dass das Herunterschalten hier der Schuldige ist. Ich gewöhne mich noch an dieses Motorrad und bin noch nicht ganz eingestellt. Weiß jemand, ob man die automatische Schaltfunktion deaktivieren kann? Bei meiner alten Ducati konnte ich das ausschalten. Wenn ich es ausschalten könnte, würde das Problem vielleicht verschwinden. Ich tendiere zu einem Problem mit den Schaltkomponenten selbst und nicht mit dem Steuergerät oder dem Kraftstoffsystem.
Ich hatte zweimal einen Motorausfall in 2000 km. Einmal beim Herunterschalten und einmal beim (langsamen) Hochschalten. Beide mit manueller Kupplung. Vor 1000 km wiederholte die Werkstatt die Schnellschalterkalibrierung, weil das Schalten mit dem Schnellschalter sehr schlecht war. Seitdem mehr Probleme.
Vielleicht enthält die Schnellschalterkalibrierung eine Geschwindigkeitserhöhung während des Schaltens, die auch für das manuelle Schalten gültig wird?
 
Ich fange an zu denken, dass das Herunterschalten hier der Schuldige ist. Ich gewöhne mich immer noch an dieses Motorrad und bin noch nicht ganz eingestellt. Weiß jemand, ob man die automatische Schaltfunktion deaktivieren kann? Meine alte Ducati ließ mich das ausschalten. Wenn ich es ausschalten könnte, würde das Problem vielleicht verschwinden. Ich neige zu einem Problem mit den Schaltkomponenten selbst und nicht mit dem Steuergerät oder dem Kraftstoffsystem.
Der Quickshifter? Ja, das ist in den Menüs. Einfach auszuschalten.
 
Ich hatte zweimal einen Motorausfall in 2000 km. Einmal beim Herunterschalten und einmal beim (langsamen) Hochschalten. Beide mit manueller Kupplung. Vor 1000 km wiederholte die Werkstatt die Schnellschalterkalibrierung, weil das Schalten mit dem Schnellschalter sehr schlecht war. Seitdem mehr Probleme.
Vielleicht enthält die Schnellschalterkalibrierung eine Geschwindigkeitserhöhung während des Schaltens, die auch für das manuelle Schalten gültig wird?
Ich weiß es nicht. Das Getriebe und die Sensoren der Norden sind etwas heikel. Ich bin mir nicht sicher, wie viele meiner Fehltritte auf mich oder das Motorrad zurückzuführen sind. Der Schnellschalter kann etwas fehlerhaft sein. Ich habe meinen beim Händler neu kalibrieren lassen und es war besser, aber ich bekomme immer noch gelegentlich Fehltritte in den oberen Gängen.

Ich habe auch angefangen, in den Leerlauf zu schalten, von 1. in den 2. Gang, aber das könnte an den Enduro-Stiefeln liegen, die ich trage. Arbeite noch daran.

Ich hatte 3 Flammen an der Kupplung, aber ich bin halbwegs überzeugt, dass es schlechter Kraftstoff war. Sie passierten früh (vor meinen ersten 1000 km) und sind seitdem nicht mehr passiert. Hoffentlich ist es nur Kraftstoff und/oder "neue Bike-Gremlins".
 
101 - 105 of 105 Posts