Husqvarna Norden Forum banner
61 - 80 of 105 Posts
Ich habe das Fahrrad an einen autorisierten Techniker mit recht guten Bewertungen geschickt. Er hat alles überprüft und einen Reset des Steuergeräts durchgeführt und sich dabei genau an die Anweisungen des Herstellers gehalten. (Ich werde genau fragen, was er gemacht hat)
Er sagte, es funktioniere einwandfrei. Er ist auch viel damit gefahren, um es zu überprüfen.
Ich bekomme es diese Woche zurück und werde Sie auf dem Laufenden halten, falls das Problem behoben ist.
 
Das mag etwas spät sein, aber ich habe das gleiche Problem mit meinem Expedition von 2023 erlebt. Ich hatte einen defekten Kupplungsschalter, der auch dazu führte, dass meine Geschwindigkeitsregelung nicht funktionierte.
Sie haben den Schalter vor 3000 km ausgetauscht, und seitdem habe ich das Problem nicht mehr erlebt.
 
Update: Ich ging, wie ich es in einem guten autorisierten Techniker erwähnt habe. Er folgte den genauen Richtlinien des Herstellers, einschließlich ECU-Reset / -Update, Sensorenprüfung usw. Ich brachte es zurück. Das Motorrad klingt bassiger und besser. Es blieb nach 50-60 km erneut stehen, er sagte mir, ich solle den 15-minütigen Leerlauf-Reset durchführen, und es spielt keine Rolle, ob es einmal passiert ist. Und jetzt, nach 1000 km, funktioniert das Motorrad gut ohne Aussetzer. Ich denke, die beste Antwort auf diese Art von Problemen ist, einen guten Mechaniker zu finden.
 
Update: Ich bin wie erwähnt zu einem guten autorisierten Techniker gegangen. Er folgte den genauen Richtlinien des Herstellers, einschließlich ECU-Reset/Update, Sensorenprüfung usw. Ich habe es zurückgebracht... das Motorrad klingt basslastiger und besser... Es blieb nach 50-60 km wieder stehen, er sagte mir, ich solle das 15-minütige Leerlauf-Reset durchführen, und es spielt keine Rolle, ob es einmal passiert ist... Und jetzt, nach 1000 km, funktioniert das Motorrad gut ohne Aussetzer. Ich denke, die beste Antwort auf diese Art von Problemen ist, einen guten Mechaniker zu finden.
Was ist das 15-Minuten-Leerlauf-Reset?
 
Was ist das 15-minütige Leerlauf-Reset?
Sie lassen das Motorrad 15 Minuten lang im Leerlauf, ohne den Gashebel zu berühren, wenn es kalt ist. Nach 15 Minuten ausschalten.
Dies hilft, Umgebungswerte usw. neu anzupassen/zu kalibrieren.
Sie müssen zuerst ein ECU-Reset beim Händler durchführen.
Ich bin mir nicht sicher, ob es hilft, dies ohne ECU-Reset zu tun.
 
Ich habe genau das gleiche Problem mit meiner Norden-Expedition 2024 mit 1.500 km. Ich habe es bereits zweimal zum Händler gebracht, aber das Problem besteht immer noch. Jetzt haben sie die Kraftstoffpumpe, die Einspritzdüse und die Kraftstoffleitung über die Garantie bestellt, und ich warte darauf, dass sie eintreffen, um sie auszutauschen und zu sehen, ob es einen Unterschied macht.
 
Ich habe genau das gleiche Problem mit meiner Norden Expedition 2024 mit 1.500 km. Ich habe es bereits zweimal zum Händler gebracht, aber das Problem besteht immer noch. Jetzt haben sie die Kraftstoffpumpe, die Einspritzdüse und die Kraftstoffleitung über die Garantie bestellt, und ich warte darauf, dass sie eintreffen, um sie auszutauschen und zu sehen, ob es einen Unterschied macht.
Ich habe mit meinem autorisierten Servicemann gesprochen, und er sagte mir, dass er einen vollständigen ECU-Reset durchgeführt hat. Dann müssen Sie ihn 15 Minuten lang (nicht weniger) im Leerlauf lassen, wenn er kalt ist (ohne das Gaspedal zu berühren).
Er sagte mir, dass dies passiert ist, weil er falsche Werte angepasst hatte, als er zum ersten Mal betrieben wurde, oder etwas bei der ersten Inbetriebnahme nicht gut gelaufen ist. (Ein anderer Händler)

Nach diesem ECU- und Leerlauf-Reset funktioniert es großartig, ist nie wieder aufgetreten. (1500+ km)
Probieren Sie es zuerst aus, bevor Sie etwas anderes tun.
 
Ich habe mit meinem autorisierten Servicetechniker gesprochen, und er sagte mir, dass er einen vollständigen ECU-Reset durchgeführt hat. Dann muss man ihn 15 Minuten (nicht weniger) im Leerlauf lassen, wenn er kalt ist (ohne das Gas zu berühren).
Er sagte mir, dass dies passiert ist, weil er falsche Werte angepasst hatte, als er zum ersten Mal betrieben wurde, oder etwas beim ersten Hochfahren nicht gut gelaufen ist. (Ein anderer Händler)

Nach diesem ECU- und Leerlauf-Reset funktioniert es großartig, ist nie wieder aufgetreten. (1500+ km)
Versuchen Sie es zuerst, bevor Sie etwas anderes tun.
Ich werde morgen mit meinem autorisierten Servicetechniker sprechen, um zu sehen, was er letztes Mal gemacht hat. Ich bin sicher, er hat mir gesagt, dass er 'die Zeiten' (ich weiß nicht, was das ist) und den Quick Shift mehr als einmal kalibriert hat. Ich werde ihn nach dem ECU-Reset und dem Kaltlauf fragen, ob er so etwas gemacht hat, und ob es für mich möglich ist, den ECU-Reset durchzuführen oder ob ich dafür zum Händler gehen muss.
Ich werde auf jeden Fall alles versuchen, um dieses Problem zu beheben, weil ich das Motorrad mag, aber ich mache mir Sorgen, weil ich sehe, dass mehr Leute dieses Problem bekommen und niemand es behoben bekommt.
Ich bekomme auch eine rote Bildschirmwarnung auf meinem Armaturenbrett mit der Meldung "Öldruck niedrig", wenn das Motorrad heruntergefahren wird, und manchmal, wenn ich es starte, aber in diesem Fall erscheint/verschwindet es sehr schnell.

Sie können in diesem Video sehen, was passiert, es ist nicht meins, aber es ist dasselbe, er verlangsamt sich, schließt die Kupplung und während er zurückschaltet, bleibt das Motorrad stehen. Zeit, die im Video auftritt - 0:31

Video
 
Ich werde morgen mit meinem autorisierten Servicemann sprechen, um zu sehen, was er letztes Mal gemacht hat. Ich bin sicher, er hat mir gesagt, dass er "die Zeiten" (ich weiß nicht, was das ist) und den Quick Shift mehr als einmal kalibriert hat. Ich werde ihn nach dem ECU-Reset und dem Kaltlauf fragen, ob er so etwas gemacht hat, und ob ich den ECU-Reset durchführen kann oder ob ich dafür zum Händler gehen muss.
Ich werde auf jeden Fall alles versuchen, um dieses Problem zu beheben, weil ich das Motorrad mag, aber ich mache mir Sorgen, weil ich sehe, dass immer mehr Leute dieses Problem haben und niemand es beheben kann.
Ich bekomme auch eine rote Bildschirmwarnung auf meinem Armaturenbrett mit der Meldung "Öldruck niedrig", wenn das Motorrad heruntergefahren wird, und manchmal, wenn ich es starte, aber in diesem Fall erscheint/verschwindet es sehr schnell.

Sie können in diesem Video sehen, was passiert, es ist nicht meins, aber es ist dasselbe, er verlangsamt sich, schließt die Kupplung und während er zurückschaltet, geht das Motorrad aus. Zeit, zu der dies im Video auftritt - 0:31

Video
Machen Sie den ECU-Werksreset beim Händler.
Nehmen Sie es mit nach Hause. Sie müssen es nicht dort lassen. Am nächsten Tag machen Sie den Leerlauf-Reset für 15 Minuten (ich habe es für 15 Minuten und 5 Sekunden gemacht).
 
Machen Sie das ECU-Werk-Reset beim Händler.
Nehmen Sie es mit nach Hause. Sie müssen es nicht dort lassen. Am nächsten Tag führen Sie den Leerlauf-Reset für 15 Minuten durch (ich habe es für 15 Minuten und 5 Sekunden gemacht).
Wenn sie bereits das ECU-Reset durchgeführt haben. Führen Sie den 15-minütigen Leerlauf-Reset zu Hause durch.

In meinem Fall hat er es zurückgesetzt und das Motorrad an mich geschickt. Es passierte (blieb stehen) wieder nach 40-50 km und er sagte mir, ich solle mir keine Sorgen machen, wenn es einmal passiert ist. Dann wies er mich an, den Leerlauf-Reset durchzuführen.
Danach blieb es nie wieder stehen.
 
Wenn sie das ECU bereits zurückgesetzt haben. Führen Sie das 15-minütige Leerlauf-Reset zu Hause durch.

In meinem Fall hat er es zurückgesetzt und das Motorrad an mich geschickt. Es passierte (blieb stehen) erneut nach 40-50 km und er sagte mir, ich solle mir keine Sorgen machen, wenn es einmal passiert. Dann wies er mich an, das Leerlauf-Reset durchzuführen.
Danach blieb es nie wieder stehen.
Ich weiß nicht, ob er das Reset durchgeführt hat, aber ich gehe heute nach dem Mittagessen dorthin und er macht das ECU Full Reset und morgen früh mache ich die 15m Leerlauf. Mal sehen, ob das hilft, aber ich habe nicht viel Hoffnung, von all den Leuten, die ich hier im Internet mit diesem Problem finde, sind Sie der Erste, der eine Lösung gepostet hat, natürlich werde ich es versuchen, aber wie gesagt, ich habe nicht viel Hoffnung.
 
Ich weiß nicht, ob er den Reset durchgeführt hat, aber ich gehe heute nach dem Mittagessen dorthin und er macht den ECU-Vollreset und morgen früh mache ich den 15-Minuten-Leerlauf. Mal sehen, ob das hilft, aber ich habe nicht viel Hoffnung, von all den Leuten, die ich hier im Internet mit diesem Problem finde, sind Sie der Erste, der eine Lösung gepostet hat, natürlich werde ich es versuchen, aber wie gesagt, ich habe nicht viel Hoffnung.
Ich war im selben Boot wie du. Überprüfen Sie noch einmal, ob er ALLE vorherigen Daten von der ECU löschen wird.
Viel Glück!
 
Hallo Norden Forum Leute, ich liebe meine neue Norden, aber.....

Hatte irgendjemand dieses leicht erschreckende Problem oder etwas Ähnliches? Ich besitze es seit 4 Monaten und bin etwa 900 Meilen damit gefahren.

Ich fuhr mit etwa 50 Meilen pro Stunde einen langen, nassen Hügel hinunter in eine Kurve, schaltete herunter und nahm das Gas weg, wobei ich die Motorbremse nutzte. Dann blieb plötzlich das Hinterrad stehen und rutschte sehr schnell herum. Glücklicherweise bedeckte ich die Kupplung (sogar mit einem Quickshifter, alte Gewohnheiten, oder?), ich schaffte es, sie schnell zu ziehen, und das Hinterrad richtete sich wieder aus. Ich konnte den Motor nicht hören, ich schaute auf das Armaturenbrett, alles war aktiv, keine Warnleuchten, kein großes gelbes Quadrat mit einer Motorsteuerung oder einem Fehlercode. Nur keine Drehzahl, der Motor hatte plötzlich aufgehört. Ich rollte in eine kleine Lichtung am Straßenrand und hielt an. Ich drückte den Startknopf und er sprang sofort an. Mein Fahrbegleiter hielt an und fragte, was passiert sei, da sie das Ganze gesehen hatte. Ich habe keine Ahnung.

Ich brachte es zu dem ausgezeichneten örtlichen Norden/KTM-Händler, sie konnten nichts finden. Keine Fehlercodes, machten eine Probefahrt, keine Probleme. Ich war sehr verunsichert von dem Vorfall, also fuhr ich ein paar Tage später wieder auf sehr trockenen Straßen, nur auf hauptsächlich geraden A-Straßen, als ich durch eine kleine Stadt auf einen Kreisverkehr zufuhr, schaltete ich herunter und nahm das Gas bei etwa 25 Meilen pro Stunde weg, es passierte wieder. Da es trocken war, rollte es einfach zum Stillstand, anstatt das Hinterrad zum Rutschen zu bringen. Ich versuchte, die Kupplung zu ziehen und loszulassen, wie es tat, um zu sehen, ob es durch Anschieben starten würde, tat es aber nicht. Ich drückte den Anlasser und er erwachte sofort zum Leben.

Ich ging sofort zum Händler und innerhalb von 15 Minuten hatten sie es angeschlossen, sahen wieder keine Fehler oder Störungen.

Ehrlich gesagt, ich bin ratlos. Hatte irgendjemand etwas Ähnliches?
Ich hatte genau das gleiche Problem vor 15 Tagen mit meiner Norden, die gerade 9000 km erreicht hatte, und der Händler konnte die Ursache des Fehlers nicht finden 😞
 
Update: Ich ging zum Mechaniker, um das Steuergerät zurückzusetzen, aber das war die erste Lösung, die er versuchte, also warte ich immer noch auf die Teile, die er unter Garantie angefordert hat (Kraftstoffpumpe, Einspritzdüsen und Kraftstoffleitung). Ihm zufolge kommt dieses Set bereits vom Werk vormontiert, das sie liefert, und er hat sie bereits mit viel Schmutz darauf erwischt, und sobald sie im Motor montiert und in Betrieb genommen werden, verschmutzt der Rest der Leitung und das passiert.

Ich werde warten, bis das Garantiezubehör eintrifft und montiert ist, damit ich ein paar Kilometer fahren und dann hier berichten kann.
 
Update: Ich ging zum Mechaniker, um das Steuergerät zurückzusetzen, aber das war die erste Lösung, die er versuchte, also warte ich immer noch auf die Teile, die er unter Garantie angefordert hat (Kraftstoffpumpe, Einspritzdüsen und Kraftstoffleitung). Ihm zufolge wird dieses Set bereits vom Werk vormontiert geliefert, das es liefert, und er hat es bereits mit viel Schmutz darauf erwischt, und sobald es im Motor montiert und in Betrieb genommen wird, verschmutzt der Rest der Leitung und das passiert.

Ich werde warten, bis das Garantiezubehör eintrifft und montiert ist, damit ich ein paar Kilometer fahren und dann hier berichten kann.
Hast du das 15-minütige Leerlauf-Reset durchgeführt?
 
Hast du das 15-minütige Leerlauf-Reset durchgeführt?
Guten Morgen.
Als du mir von diesem Leerlauf erzählt hast, dachte ich, ich hätte davon nicht zum ersten Mal gehört, und als ich mit dem Mechaniker sprach, bestätigte er, dass es tatsächlich bei 300 km passiert war, als ich das Motorrad das erste Mal dorthin brachte, nachdem ich das Steuergerät zurückgesetzt hatte.
Gestern hatte ich leider, nachdem ich hier im Forum gepostet hatte, einen kleinen Unfall mit dem Motorrad und musste die Werkstatt anrufen, um herauszufinden, ob sie den Kupplungshebel hatten, und mitten in einem schlimmen Ereignis hatte ich eine gute Nachricht, die Kraftstoffpumpe ist angekommen und jetzt muss ich das Motorrad dort lassen, um die Teile zu wechseln und zu sehen, wie das Motorrad sein wird.
 
Update zu meiner Situation:

Nachdem ich bei 2.500 km die Kraftstoffpumpe, die Einspritzdüsen und die Kraftstoffleitung gewechselt habe, die sehr schmutzig waren und einen braunen Schmutz aufwiesen, und nach fast zwei Kraftstofftanks (500 km) schaltet sich das Motorrad immer noch ab und zeigt die roten Warnungen auf dem TFT an. Ich habe den Händler noch nicht angerufen, weil er mir sagte, ich müsse ein paar Kilometer fahren, um den Kreislauf zu reinigen. Nächste Woche werde ich eine 1.500 km lange Reise unternehmen, also ist es nach meiner Rückkehr der perfekte Zeitpunkt, um die Werkstatt wieder zu besuchen. Der erste Tank war mit 95 Oktan gefüllt, und dieser hier fahre ich mit 98 Oktan. Ich denke, das Motorrad läuft mit diesem Kraftstoff besser, hat sich aber heute beim Fahren schon wieder abgeschaltet, als ich wie gewohnt vom 3. in den 2. Gang geschaltet habe.
Ich erwäge auch, dem Kraftstoff eine Art Reiniger hinzuzufügen, habe aber noch nicht mit dem Mechaniker gesprochen, um zu sehen, ob ich das tun soll oder nicht...

Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, wenn ich Neuigkeiten zu dieser Angelegenheit habe.

Sichere Fahrt ✌🏽
 
Guten Morgen!
Also, nachdem ich 2.500 km gefahren bin und alle Teile an meinem Motorrad gewechselt habe, hat es genau die gleichen Probleme, und als ich nach Hause zurückfuhr, schaltete es sich bei 140 km/h auf der linken Spur der Autobahn ab, wobei ein Auto direkt hinter mir war, das war die Grenze für mich, sobald ich zu Hause war, brachte ich mein Motorrad zum Händler und sprach mit ihnen, weil ich jetzt kein Vertrauen mehr darin habe, also aktualisiere ich meinen Fall leider nicht mehr, weil ich es endgültig zurückgegeben habe und das Motorrad wechsle.
Ich hoffe, ihr könnt die Probleme mit euren Motorrädern lösen, aber ich habe mein Motorrad gekauft, um Spaß zu haben und nicht, um mein Leben zu gefährden, nur weil Husqvarna/KTM weiß, dass es ein Problem mit diesen Motorrädern gibt und nichts dagegen unternimmt. Sicherlich sind diese beiden Marken von meiner Liste gestrichen.
Ich habe mein Motorrad mit 5.100 km zurückgegeben.

Fahrt vorsichtig ✌🏼
 
Guten Morgen!
Also, nachdem ich 2.500 km gefahren bin und alle Teile meines Motorrads gewechselt habe, hat es genau die gleichen Probleme, und als ich nach Hause zurückkehrte, schaltete es sich bei 140 km/h auf der linken Spur der Autobahn ab, wobei ein Auto direkt hinter mir war, das war die Grenze für mich, sobald ich zu Hause war, brachte ich mein Motorrad zum Händler und sprach mit ihnen, weil ich jetzt kein Vertrauen mehr darin habe, also aktualisiere ich meinen Fall leider nicht mehr, weil ich es für immer zurückgegeben habe und das Motorrad wechsle.
Ich hoffe, ihr könnt die Probleme mit euren Motorrädern lösen, aber ich habe mein Motorrad gekauft, um Spaß zu haben und nicht, um mein Leben zu gefährden, nur weil Husqvarna/KTM weiß, dass es ein Problem mit diesen Motorrädern gibt und nichts dagegen unternimmt. Sicher, diese beiden Marken sind von meiner Liste gestrichen.
Ich gab mein Motorrad mit 5.100 km zurück.

Sichere Fahrt ✌🏼
Das ist schade, Mann. Ich weiß, es ist frustrierend.
Hast du bei 140 km/h die Kupplung gezogen?
Ich kann meinen autorisierten Servicekontakt angeben, falls dein Händler ihn kontaktieren möchte.
Er sagte, er habe sich genau an die Anweisungen von KTM (Werk) gehalten... und ist nie wieder stehen geblieben.
Weiß nicht, ob er etwas übersehen hat oder eine Kleinigkeit...
Wie auch immer, sichere Fahrten und viel Glück mit einem neueren.
 
61 - 80 of 105 Posts